WebsiteWissen.com

Impressum für Vereine: Anleitung, Muster & Tipps (2025)

Website-Recht
Von Impressum-Generator.de Rechtstexte von Kanzlei Hasselbach, Bonn Letztes Update:

Wir sind bekannt aus:

Top 3 Anbieter für rechtssichere Website-Lösungen

Ein eingetragener Verein ist eine juristische Person. Das bedeutet, dass er unter seinem Namen klagen und verklagt werden kann und nur mit dem Vereinsvermögen haftet.

Vor diesem Hintergrund ist es plausibel, dass die Website eines eingetragenen Vereines eine Anbieterkennzeichnung enthalten muss.

Die in § 5 Absatz 1 DGG niedergeschriebene Impressumspflicht gilt damit auch für Vereine, wenn diese geschäftsmäßig auftreten.

Erfahre, wann genau die Impressumspflicht gilt, welche Angaben erforderlich sind und wie du Abmahnungen vermeidest!

Nutze unseren Impressum-Generator und unsere Impressum-Vorlagen, um kostenlos dein rechtssicheres Vereins-Impressum zu erstellen!

Bis du bereit? Los geht’s!

Website-Recht

Der gemeinnützige Verein

Viele Vereine haben einen kulturellen, sozialen oder sportlichen Zweck. Da die Impressumspflicht nur für geschäftsmäßige Auftritte gilt, stellt sich die Frage, ob gemeinnützige Vereine ein Impressum benötigen.

Die Rechtsprechung legt den Begriff der „geschäftsmäßigen Handlung“ weit aus. Auch wenn Laien dies nicht immer erkennen, kann bereits ein Spendenaufruf oder die Bestellung eines Fachbuchs eine Impressumspflicht auslösen.

Maßstäbe der Rechtsprechung zur Impressumspflicht für Vereine

Ein anschauliches Beispiel liefert ein Urteil zum Impressum eines Tierschutzvereins:

Die Empfehlung lautet daher: Stelle die gesetzlich geforderten Informationen bereit, um Abmahnungen zu vermeiden.

Pflichtangaben im Vereinsimpressum

Im Impressum eines Vereins müssen einige Besonderheiten beachtet werden:

  • Vollständige Anschrift mit Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort
  • Telefonnummer, Faxnummer (falls vorhanden) und E-Mail-Adresse
  • Angaben zu den Vertretungsregelungen
  • Registernummer des Vereins und zuständiges Registergericht
  • Falls redaktionelle Inhalte veröffentlicht werden: Angabe eines Verantwortlichen mit vollständigem Namen und Adresse

Ein Beispiel findest du in unser Impressum-Vorlage für Vereine.

Platzierung des Impressums

Das Impressum muss leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar sein. Nutzer sollten es von jeder Unterseite der Webseite mit einem Klick erreichen können. Am besten platzierst du es im Footer der Webseite.

Praxistipps

Beachte beim Vereinsimpressum folgende Punkte:

  • Prüfe, ob dein Verein im Internet geschäftsmäßig auftritt und somit zur Bereitstellung eines Impressums verpflichtet ist.
  • Falls du unsicher bist, ob die Impressumspflicht für deinen Verein gilt, stelle die Pflichtangaben sicherheitshalber bereit.
  • Achte darauf, dass das Impressum leicht auffindbar ist.
  • Kontrolliere regelmäßig, ob alle Angaben aktuell und vollständig sind.
  • Sieh in die Vereinssatzung, um die Vertretungsregelungen korrekt wiederzugeben.
  • Nutze einen Impressum-Generator, um ein rechtssicheres Impressum für deine Vereinshomepage zu erstellen.

Viele Vereine vernachlässigen die gesetzlichen Pflichtangaben im Impressum. Um Abmahnungen zu vermeiden, ist ein korrektes und leicht zugängliches Impressum unerlässlich.

Ein Impressum-Generator hilft dir dabei, eine rechtskonforme Vorlage zu erstellen.

Was sollte ich noch beachten, um meine Vereinshomepage rechtlich abzusichern?

Neben der Impressumspflicht gibt es weitere rechtliche Vorgaben für Vereinswebseiten:

  • Datenschutzerklärung: Pflicht, wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden (DSGVO, TTDSG)
  • Kennzeichnung von Werbung: Notwendig bei Affiliate-Links oder gesponserten Inhalten
  • Cookie-Hinweise: Falls Tracking- oder Analyse-Tools verwendet werden
  • AGB und Widerrufsbelehrung: Erforderlich für Online-Verkäufe oder Mitgliedschaftsbeiträge

Spezialisierte Anbieter bieten hierfür zusätzlichen Schutz, etwa durch Abmahnschutz, telefonische Rechtsberatung und die Prüfung deiner Website auf rechtliche Risiken.

Die besten Anbieter für Rechtstexte und Datenschutz-Lösungen mit Abmahnschutz

Die folgenden Anbieter schneiden in unserem Vergleich für die rechtliche Absicherung deiner Website am besten ab:

  • 1 Testsieger

    Logo eRecht24

    Testurteil

    1,5

    2025

    Sehr gut

    Stärken und Schwächen

    • Generatoren und Update-Service für alle wichtigen Rechtstexte (Impressum, Datenschutz, AGB …)
    • Haftungsübernahme für erstellte Rechtstexte
    • Kostenlose rechtliche Erstberatung
    • Projektplaner für die Umsetzung der rechtssicheren Website
    • Cookie-Consent Tool inklusive
    • Website-Scanner spürt automatisch Datenschutzverstöße auf
    • Mehr als 350.000 abgesicherte Websites
    • Etwas teurer im Vergleich zu anderen Anbietern

    Tarife

    • „Basic“:
      • Datenschutz & Impressum
      • Cookie Consent Tool
      • Website-Scanner
      • ab 15€ / Monat
    • „Business“ (zusätzlich):
      • AGB
      • Erstberatung
      • Abmahnschutz
      • ab 30€ / Monat
    • 30 Tage Geld-zurück-Garantie
    Zum Anbieter
  • 2 Ideal für Shops

    Logo Haendlerbund

    Testurteil

    1,7

    2025

    Sehr gut

    Stärken und Schwächen

    • Spezialisiert auf eCommerce / Online-Shops
    • Einschließlich Rechtstexterstellung, Rechtsberatung und Abmahnschutz
    • Bietet Online-Schulungen und Weiterbildungsangebote für Händler
    • Unterstützung für internationale Rechtstexte in mehreren Sprachen
    • Großer Leistungsumfang im Unlimited-Paket
    • Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten

    Tarife

    • „Basic“:
      • Rechtstexte vom Anwalt
      • Cookie-Banner-Lösung
      • Live-Chat mit Juristen
      • ab 9,90€ / Monat
    • „Premium“ (zusätzlich):
      • Bewertungsportal für Kunden-Rezensionen
      • Unbegrenzte Rechtsberatung per E-Mail & Telefon
      • Soforthilfe bei Abmahnung
      • Detaillierte Shop-Prüfung
      • ab 57,90€ / Monat
    Zum Anbieter
  • 3 Preis-Leistungs-Tipp

    Logo Janolaw

    Testurteil

    1,9

    2025

    Sehr gut

    Stärken und Schwächen

    • Breites Spektrum an Rechtsdokumenten
    • AGB-Schnittstellen zu CMS- & Shop-Systemen für einfache Integration und Aktualisierung
    • Anwaltliche telefonische Rechtsberatung bei Abmahnungen
    • Im Vergleich günstige Tarife
    • Leistungen & Funktionen eher auf Basisumfang beschränkt

    Tarife

    • „Rechtstext Hosting“:
      • Rechtstexte vom Anwalt
      • Automatischer Update-Service
      • Optionale Übersetzung für englisch und französisch
      • ab 50€ / Jahr
    • „AGB Hosting-Service“:
      • Rechtstexte und Update-Service für Online-Shops
      • Abmahnschutz & Haftung
      • EHI-Gütesiegel nutzbar
      • ab 180,00€ / Jahr
    Zum Anbieter
  • 4 Günstiges Rundum-Paket

    Logo It-Recht-Kanzlei

    Testurteil

    2,1

    2025

    Gut

    Stärken und Schwächen

    • Automatische Erstellung und Pflege der Rechtstexte
    • Inklusive Update-Service und Haftung
    • Cookie-Consent Tool von „consentmanager“
    • Haftungs für Rechtstexte
    • Kostenlose Ersteinschätzung im Abmahnfall
    • Einige Leistungen, wie internationale Texte und Shop-Prüfung, sind nur in höheren Paketen enthalten

    Tarife

    • „Datenschutz“:
      • Rechtstexte vom Anwalt
      • Update-Service
      • Cookie-Consent Tool
      • 5,90€ / Monat
    • „Starter“:
      • Absicherung von Online-Shops
      • Bewertungssystem ShopVote
      • 9,90€ / Monat
    • Monatlich kündbar
      • 2 Gratismonate bei Jahresvertrag
    Zum Anbieter
  • 5 Komfortabler Generator

    Logo Datenschutz-Generator

    Testurteil

    2,2

    2025

    Gut

    Stärken und Schwächen

    • Einfacher und schneller Generator für Datenschutzerklärungen
    • Datenschutz-Analyse für die Website
    • Nutzung des Datenschutz-Generator-Siegels
    • Unbefristete Nutzung der Datenschutzerklärung ohne Abo
    • Kostenlose Version für Privatpersonen
    • Fokus liegt hauptsächlich auf Datenschutz; ggf. fehlen E-Commerce-Rechtstexte
    • Begrenzte zusätzliche rechtliche Beratungsleistungen

    Tarife

    • Kostenlos:
      • Nutzung des Generators
      • Für Privatpersonen und Kleinuntermehmer bis 5.000€ Umsatz
    • Premium:
      • Inklusive Updates für ein Jahr
      • Haftung für die Inhalte der Muster
      • Einmalig 99,90€
    Zum Anbieter

Kommentare und Bewertungen

Hat dir der Beitrag weitergeholfen?

Artikel bewerten

4.8/5 (9 Wertungen)

Artikel teilen

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert