Website für Immobilienmakler selbst erstellen
Schritt-für-Schritt Anleitung
Eine eigene Webseite ist für Immobilienmakler wichtig, um ihre Objekte einer großen Öffentlichkeit in gutem Licht präsentieren zu können.
Das Erstellen einer Immobilienmakler-Webseite ist gar nicht schwer. Für den Aufbau der Seite sind lediglich grundlegende Computerkenntnisse und diese Anleitung notwendig.
Die Miete für den digitalen Schauraum ist günstig. Die virtuelle Präsentation des eigenen Immobilienangebots kostet 5 bis 10 Euro pro Monat.
Ebenfalls möglich ist es, eine Homepage für Makler kostenlos zu erstellen. Ob das sinnvoll ist und wenn ja, für wen, erkläre ich in den folgenden Zeilen.
Lass uns eine attraktive Website zur Vermarktung deiner Immobilien erstellen!
Letztes Update:


Als Makler möchtest du deine Immobilien einer möglichst breiten Öffentlichkeit vorstellen. Eine qualitativ hochwertig gestaltete Immobilienmakler-Website darf dabei nicht fehlen.
Was willst du mit deiner Immobilienmakler-Website erreichen?
Bevor wir uns der Erstellung deiner Immobilienmakler-Website zuwenden, denke darüber nach, welche Ziele dir vorschweben.
Was willst du mit einer eigenen Homepage erreichen?
Ziele und Anforderungen für eine Immobilienmakler-Webseite:
- Präsentation deiner Objekte – vielleicht in Verbindung mit einer Exposé- und Galerieansicht
- Vorstellung deiner Person und deiner Fähigkeiten
- Aufruf zur Kontaktaufnahme
- Bekanntgabe neuer Immobilien oder besonderer Angebote per Newsletter oder Blog
Wie es gehen könnte, zeigen dir diese starken Webseiten von Immobilienmaklern:
3 Beispiele für starke Immobilienmakler-Webseiten

Ronny Kazyska ist ein bundesweit tätiger Makler von Investment-Immobilien sowie Sachverständiger für die Immobilienbewertung.
Auf seiner als One-Pager gestalteten Immobilienmakler-Website (WIX*) setzt er auf hochwertige und bewegte Bilder von eindrucksvollen Projekten.
Seine Dienstleistungen (Bewertung, Investment, Akquisition) stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie seine Person, was sich in großformatigen Fotos niederschlägt.
In einem eigenen Blogbereich teilt Ronny Kazyska Informationen zu Branchenevents und Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt.
Eine englische Version seiner Seite hat der Makler unter einer zusätzlichen .com-Domain eingerichtet.

Als Immobilienagentin positioniert sich Julia Simon, die bewusst nicht mehr für eine große Immobilienfirma, sondern als persönliche Vertreterin von Eigentümern arbeiten will.
Da Julia Simon ihr persönliches Engagement in den Mittelpunkt ihres Schaffens als Immobilienagentin stellt, finden sich neben den Fotos von Immobilien auch Bilder von ihr auf der mit dem WIX*-Baukasten erstellen Makler-Webseite.
Zudem fordern mehrere Call-to-Action-Buttons zu einer Kontaktaufnahme auf. Potenzielle Kunden können dazu auch das integrierte Kontaktformular verwenden.
Gut gefällt mir, dass die Bilder der aktuellen Angebote zum Teil in Galerien angeordnet sind. Im Archiv finden sich abgeschlossene Projekte.

Die Immobilienunternehmerin Madlen Zimmermann bietet Besuchern gleich am Anfang die Möglichkeit, speziell zu einer ihrer Dienstleistungen (Immobilien, Ferienvermietung, Marktpreiseinschätzung) zu navigieren.
Zudem gibt es ausführliche Informationen sowie ein sympathisches Bild der Immobilienmaklerin auf der Website. Die Nennung von namhaften Partnerfirmen wie ImmoScout24 sowie Kundenbewertungen unterstreichen die Seriosität.
Auf der Angebotsseite finden sich mehrere hochwertige Fotos der jeweiligen Immobilien sowie kurze, beschreibende Texte. Das Gleiche gilt für die Mietobjekte an der Ostsee.
Zur Kontaktaufnahme ruft ein gut sichtbarer Button auf der Homepage auf. Darüber hinaus hat Madlen Zimmermann ihren Instagram-Account verlinkt.
Möglicherweise haben dir die oben gezeigten Immobilien-Webseiten der Immobilienmakler schon eine Idee davon geben können. Weitere Anregungen bekommst du hier.
Diese Funktionen sind für eine Immobilienmakler-Website sinnvoll:

Zu den wichtigsten Inhalten beim Erstellen einer Makler-Homepage zählen die im Angebot befindlichen Immobilien-Objekte. Diese sollten mit professionellen Bildern und kurzen Texten in einem eigenen Bereich der Website präsentiert werden.
Am besten bietest du Interessierten auf dieser Seite eine detaillierte Liste der verfügbaren Immobilien. Neben Fotos und Beschreibungen kannst du je nach Vermarktungs-Strategie auch Preise und Standorte angeben.
Wichtig ist, dass sich deine Besucher schnell einen Überblick von dem Angebot verschaffen und die Immobilien miteinander vergleichen können. Dabei helfen kann etwa eine Galeriefunktion.
Um eine bessere Übersicht zu erreichen, kannst du ausführliche Informationen zu den einzelnen Immobilienangeboten auf weitere Unterseiten ausgliedern. Darauf verlinkst du dann aus dem Angebotsbereich heraus.

Im Immobilienbereich ist Vertrauen wichtig. Am besten gibst du deinen potenziellen Kunden dieses Gefühl, indem du ihnen etwas über dich, deinen Werdegang und deine Fähigkeiten erzählst.
Bei einer Maklerfirma kannst du etwas zur Geschichte, den Mitarbeitern, Projekten sowie Visionen und Zielen schreiben.
Halte dich dabei aber kurz und prägnant. Willst du große Textmengen veröffentlichen, empfehle ich dir, diese auf verschiedenen Unterseiten (Geschichte, Visionen, Mitarbeiter) aufzuteilen. Vergiss nicht, ein sympathisches Bild von dir oder deinem Team einzufügen.
Von dieser Seite aus kannst du zu deinem Immobilienangebot verlinken. Passend ist aber auch die Angabe einer Kontaktmöglichkeit oder eine Verlinkung zu möglichen Social-Media-Kanälen wie Instagram, TikTok oder Facebook.

Was wäre eine Immobilienmakler-Website mit spannenden Objekten, wenn es keine Möglichkeit gäbe, den Anbieter zu kontaktieren?
Neben der Angabe von Telefonnummer und E-Mail-Adresse bieten dir die Homepage-Baukästen die Option, ein Kontaktformular in deine Seite einzubauen.
Der große Vorteil dieser Kontaktmöglichkeit: Interessierte können das Formular einfach ausfüllen und abschicken. Du erhältst eine entsprechende E-Mail.
Du als Empfänger hast damit alle relevanten Informationen auf einen Blick in der Hand und kannst die Daten leichter erfassen und verwalten.
Viele Internetnutzer finden ein Kontaktformular angenehmer und vertrauenswürdiger als eine erste Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefonnummer. Das kommt wiederum deinem Image als Makler zugute.
Weitere Funktionen, die sinnvoll auf einer Immobilienmakler-Webseite sein können:
- Newsletter-Funktion oder Blog
- Selbst gewählter Domainname plus E-Mail-Adresse
- Local-SEO für die lokale Auffindbarkeit bei Google
- Einbindung von Impressum und Datenschutzrichtlinien
Anforderungen klar? Dann wähle das passende Website-Tool!
Wir haben jetzt geklärt, welche Funktionen und Inhalte für eine Immobilienmakler-Homepage sinnvoll sind und welche auf keinen Fall fehlen dürfen.
Lass uns mit dem nächsten Schritt starten. Du kannst einzelne Features später noch ergänzen.
Bei der Erstellung deiner Immobilienmakler-Webseite helfen dir die folgenden Methoden und Anbieter:

Du hast bei der Erstellung einer Website für Immobilien die Wahl unter mehreren unterschiedlichen Methoden. Entscheide, welche die richtige für dich ist?
Unter diesen 3 Methoden kannst du wählen:
Methode | Beschreibung | Mein Tipp für Makler-Websites |
---|---|---|
1. Homepage-Baukasten | Für Anfänger am besten geeignet Moderne Homepage-Baukästen erlauben auch Anfängern das Erstellen einer hochwertigen Website direkt im Browser. Anleitung und empfohlene Anbieter | WIX.com* ab 11€ / Monat |
2. WordPress (oder anderes CMS) | Zur Umsetzung von komplexeren Projekten Coaching-Websites kannst du auch mit WordPress erstellen. Das beliebteste Content-Management-System (CMS) für die Erstellung von Websites bietet hohe Flexibilität und Unabhängigkeit, jedoch ist der Einstieg komplexer. Mehr über die Website-Erstellung mit WordPress | IONOS WordPress Hosting* ab 1€ / Monat |
3. Webdesign erstellen lassen | Bequem, aber deutlich teurer Die Anbieter unterscheiden sich in puncto Service und Kosten stark. Eine einfache Website kannst du ab ca. 1.000 EUR erstellen lassen, nach oben sind die Preise offen. Tipps zum Thema Website erstellen lassen | Homepage-Kosten-Vergleich Ab ca. 1000€ |
Homepage-Baukasten – für eine Immobilienmakler-Website die richtige Wahl

Du musst dir deine Immobilienmakler-Webseite nicht von einem teuren externen Dienstleister erstellen lassen. Mit einem Homepage-Baukasten können auch Einsteiger professionell aussehende und solide Websites für Immobilien-Angebote erstellen.
Dafür braucht man weder programmieren zu können noch ein großes Budget. Ein paar grundlegende Computerkenntnisse und ein Internetzugang sind völlig ausreichend.
In den Baukästen der hier vorgestellten Anbieter findest du zahlreiche von Webdesignern erstellte Vorlagen (Templates, Themes) für Immobilienmakler-Websites. Diese lassen sich per Drag & Drop einfach im Browser bearbeiten.
Alle Homepage-Baukästen haben Designs für Immobilienmakler-Websites mit dem dafür geeigneten Funktionsumfang im Angebot. Die Designvorlagen sind zudem so flexibel, dass du die meisten davon, auch auf den ersten Blick branchenfremde, nach deinen Vorstellungen gestalten kannst.
Bei der Erstellung deiner Immobilien-Website hilft dir ein virtueller Assistent. Seiten und Funktionen kannst du frei nach deinen Wünschen gestalten. Deine Gestaltungsfreiheit reicht von der Farb- und Schriftauswahl bis zum Verändern des kompletten Seitenaufbaus.
Mithilfe von außergewöhnlichen Bildern und Videos sowie aussagekräftigen Texten stellst du deine Immobilien im besten Licht dar. Besorge dir am besten schon vor der Website-Erstellung das entsprechende Material deiner Immobilien und zu deiner Person.
Hast du deine Homepage mit Immobilienangeboten veröffentlicht, helfen dir die Homepage-Baukästen mit ihren Marketing- und SEO-Optionen dabei, dass du in der Google-Suche gut zu finden bist.
So erstellst du deine Immobilienmakler-Website per Homepage-Baukasten:
- Wähle einen Anbieter (Auswahl der Homepage-Baukästen weiter unten)
- Suche dir eine zu deinem Immobilienangebot passende Webdesign-Vorlage
- Gestalte deine Website im Browser (per Drag & Drop)
- Füge die vorbereiteten Bilder, Videos und Texte ein
- Veröffentliche deine Website (inklusive Marketing- und SEO-Optionen)
Vor- und Nachteile eines Homapge-Baukastens
- Sehr einfacher Einstieg, keine Programmierkenntnisse erforderlich
- Website ist in kürzester Zeit online
- Professionell erstellte Designvorlagen ermöglichen professionelle Ergebnisse
- Günstige monatliche Tarife
- Kostenlose Tarife oder Testversionen zum Ausprobieren
- Erweiterbar um Add-Ons wie Online-Shop oder Blog
- Support-Team, das bei Problemen weiterhilft
- Stößt bei komplexen Websites an seine Grenzen
- Begrenzter Funktionsumfang in den Basistarifen
- Erweiterung des Funktionsumfangs ist kostenpflichtig
- Bindung an einen Anbieter
Wenn du als Makler eine einfache Website für dein Immobilien-Portfolio erstellen willst, empfehle ich dir die Nutzung eines Homepage-Baukastens. Die Systeme der hier vorgestellten Anbieter sind zugleich einsteigerfreundlich, hochwertig und flexibel.
Die wichtigsten Standardfunktionen für eine Makler-Homepage sind bei allen Designvorlagen integriert. Die Templates lassen sich nach deinen Vorstellungen anpassen.
Erweiterungen wie ein Blog oder eine Newsletterfunktion sind auch im Nachhinein möglich. Auch sonstige Änderungen kannst du nach der Veröffentlichung deiner Website noch vornehmen.
Diese Homepage-Baukästen sind empfehlenswert für eine Immobilienmakler-Website:

Mein Tipp: Darauf kannst du bauen
WIX* ist bei Einsteigern besonders beliebt. Das System ist einfach und intuitiv bedienbar. Der Marktführer unter den Homepage-Baukästen bietet eine große Vielfalt an hochwertigen Designs.
Die flexiblen Designs lassen sich so anpassen, dass sich damit Homepages für jeden beliebigen Immobilienbereich erstellen lassen.
Dank eines Gratis-Tarifs lassen sich Homepages mit WIX auch kostenlos erstellen. Du musst hier aber mit Einschränkungen rechnen und solltest diese Variante zum Testen von Funktionen nutzen.
- Große Auswahl an Designs für Immobilien-Websites
- Die Bedienung gestaltet sich einfach und intuitiv
- Für einige Funktionen ist der Premium-Tarif notwendig

Rechtssicher vermarkten
Jimdo* hat als deutscher Anbieter Vorteile, was den Datenschutz angeht. Alle Daten werden auf Servern in Deutschland gespeichert.
In einem eigenen Tarif bekommst du Zugriff auf rechtssichere Texte sowie einen Abmahnschutz.
Wie die anderen hier vorgestellten Baukästen bietet auch Jimdo eine große Zahl hochwertiger und flexibler Templates für die Erstellung von Immobilien-Websites.
Die Auswahl ist vielleicht nicht so groß wie bei WIX* oder Squarespace*, dafür verlierst du nicht so schnell den Überblick. Die modernen Designs haben alle notwendigen Funktionen an Bord.
- Übersichtliches Angebot und einfache Bedienung
- Dank Standort in Deutschland hoher Datenschutzfaktor
- Extrakosten für rechtssichere Texte und Abmahnschutz
- WIX und Squarespace haben ein größeres Angebot

Schönere Websites bauen
Squarespace ist unter den Homepage-Baukastensystemen der Anbieter mit den qualitativ hochwertigsten Designvorlagen. Der Baukasten ist daher auch besonders bei Designern und Fotografen beliebt.
Die schicken Vorlagen sind flexibel anpassbar, so dass sich auch für Immobilien-Websites jede Menge Designs finden lassen.
Bei Squarespace musst du dich allerdings auf etwas höhere Preise als bei den anderen Anbietern einstellen.
- Viele qualitativ hochwertige Templates
- Die flexiblen Designs bieten viel Gestaltungsfreiheit
- Squarespace ist etwas teurer als die Konkurrenz
Website-Baukästen kostenlos testen
Alle vorgestellten Website-Baukästen bieten eine dauerhaft nutzbare Gratisversion oder kostenlose Testphase – du kannst dich also ohne Risiko anmelden und in Ruhe umsehen!
Hast du den richtigen Anbieter gefunden? Dann mache dich jetzt an die Registrierung deiner Wunsch-Domain!
Wie ein Haus benötigt auch deine Immobilienmakler-Website eine Adresse, um gefunden zu werden. Im Internet gibt es dafür die sogenannten Domains.
Nutzer, die deine Domain (URL) in ihren Browser eingeben, landen dadurch auf deiner Homepage. Bei der Domain kann es sich um eine Hauptdomain handeln, die etwa so aussehen kann: https://meine-immobilienmakler-homepage.de.
Wenn du schon eine Hauptdomain hast, kannst du direkt zur Planung deiner Homepage weitergehen. Diese Domain kannst du später im Baukasten mit deiner dort erstellten Website verbinden.
Der Vorteil an einer eigenen Hauptdomain ist, dass du sie für eine professionelle E-Mail-Kommunikation verwenden kannst. Deine E-Mail-Adresse könnte dann etwa so aussehen: ich@meine-makler-website.de.
Die Registrierung und Nutzung einer Domain ziehen geringe monatliche Kosten nach sich. In den hier empfohlenen Homepage-Baukästen sind diese Kosten schon enthalten.
In den kostenlosen Tarifen, die einige Anbieter im Angebot haben, gibt es statt einer Haupt- nur eine sogenannte Subdomain. Die könnte etwa in dieser Form gestaltet sein: https://meine-makler-website.wixsite.com.
Ich empfehle dir, diese kostenlosen Tarife nur zu Testzwecken zu nutzen. Eine Hauptdomain wirkt deutlich professioneller auf potenzielle Kunden oder Immobilienverkäufer.
Ist deine Wunschdomain noch verfügbar? Schau schnell bei deinem bevorzugten Anbieter nach:
Tipp: In meiner ausführlichen Anleitung zur Domain-Registrierung findest du weitere Informationen zu den Themen Domains und Registrierung.

Du hast die passende Domain gefunden und dir den richtigen Homepage-Baukasten-Anbieter ausgesucht? Dann lass uns jetzt mit der Planung deiner Homepage beginnen.
Ich empfehle dir, deine Immobilienmakler-Webseite zunächst grob zu strukturieren. Dann hast du es anschließend bei der Gestaltung einfacher.
So planst du deine Website-Struktur effektiv:
- Frage dich, welche Funktionen und Inhalte ein Besucher deiner Seite erwarten würde.
- Verteile diese Funktionen und Inhalte auf deiner Seite – möglichst sinnvoll.
- Nutze eine Sitemap, um die logische Struktur deiner Website abzubilden.
Ich gebe dir in meiner Anleitung zur Website-Planung weitere Tipps für die sinnvolle Verteilung von Inhalten und Funktionen auf deiner Website.
Website-Struktur planen: Erstelle eine Sitemap aller benötigten Seiten

Die Website-Struktur visualisierst du am besten in einer Sitemap. Dadurch kannst du deine Makler-Website effektiv planen.
Du kannst diese Sitemap mit einem Stift auf einen Zettel zeichnen. Oder du notierst sie auf einem Computer:
- Ebene 1: Deine Startseite
- Ebene 2: 5 bis 7 Unterpunkte (Angebote, Über uns)
- Ebene 3: Detailseiten (zur Aufteilung umfangreicherer Themen)
Weitere Ebenen sind für eine einfache Immobilienplattform eher nicht notwendig. Sie kommen bei komplexeren Websites zum Einsatz.
Die soeben erstellte Struktur überträgst du dann bei der Erstellung von Menü und Seiten in deinem Homepage-Baukasten. Dort hast du die Möglichkeit, deine Webseite ganz nach den Anforderungen für Immobilienmakler und deinen persönlichen Vorstellungen zu gestalten.
Immer benötigt: Rechtliches und Pflichtangaben
Wenn du eine Website für Immobilienmakler betreibst, bist du verpflichtet, dich an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU zu halten. Das dient dem Schutz der persönlichen Daten deiner Besucher. Um den rechtlichen Vorgaben zu entsprechen, gehören eine Datenschutzerklärung sowie ein Cookie-Banner auf deine Seite.
Diese Standards einzuhalten, ist wichtig. Denn Verstöße können zu Abmahnungen führen.
Für deine Makler-Website gilt eine vollständige Impressumspflicht. Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse solltest du in dein Impressum aufnehmen.
Willst du Fotos von einzelnen Personen auf deiner Website veröffentlichen, etwa im Rahmen einer Immobilienveranstaltung aufgenommen, benötigst du eine schriftliche Erlaubnis von diesen Personen.
Das Einhalten der rechtlichen Standards für deine Website stärkt auch das Vertrauen deiner Besucher in deine Website und dein Immobilienangebot.
Ausführlichere Informationen zu diesem Thema gibt es im Bereich „Rechtliches und Pflichtangaben“ meiner detaillierten Anleitung zur Website-Erstellung.

Beginnen wir damit, deine Immobilienmakler-Website ansprechend und einfach bedienbar zu gestalten.
In den von mir empfohlenen Homepage-Baukästen stehen dir zahlreiche Designvorlagen (Themes/Templates) zur Verfügung. Diese sorgen dafür, dass alle Seiten deiner Immobilienmakler-Webseite ein einheitliches Design haben.
Diese Vorlagen sind von professionellen Designern erstellt. Sie sind so vielfältig und flexibel, dass du sie bequem auf deine Anforderungen anpassen kannst.
Die Baukästen haben verschiedene Templates für Websites im Angebot, die speziell für Immobilienmakler und -unternehmen entworfen wurden. Du kannst aber auch eine Vorlage aus einem anderen Themenbereich wählen und sie entsprechend umgestalten.
Teste einfach verschiedene Designvorlagen aus. Achte darauf, dass sie die von dir gewünschten Funktionen beinhalten.
5 Themes, die für eine Makler-Website geeignet sind
Noch keine Idee, welches Template du für deine Immobilien-Website wählen sollst?
Ich habe dir hier ein paar Beispiele herausgesucht, die zu dir und deinem Thema passen könnten.
Wühle dich ansonsten gern noch einmal durch das Template-Angebot der Homepage-Baukästen.
Hier kannst du in den Theme-Bibliotheken der einzelnen Anbieter selbst recherchieren:
- WIX* (Bereich Website > Website Templates)
- Squarespace* (Website-Templates)
- Jimdo* hat keine Theme-Bibliothek, stattdessen wird dir ein Einrichtungs-Assistent passende Design-Vorschläge machen.
Jetzt, wo du dein Theme gefunden hast, zeige ich dir im nächsten Schritt, wie du dieses Theme anpasst.
Wie du deine Immobilienmakler-Website bei WIX, Jimdo und Squarespace anpasst

Hast du dir ein für Immobilien geeignetes Webdesign ausgewählt? Dann lass uns mit der Gestaltung deiner Website fortfahren.
Entsprechend der vorbereiteten Sitemap solltest du zuerst die wichtigsten Hauptmenüpunkte wie Angebote, Über-uns-Seite und Kontaktformular hinzufügen. Auch weitere Unterseiten kannst du an dieser Stelle einbauen.
An den passenden Stellen fügst du deine vorbereiteten Fotos und Texte ein.
Das Zwischenspeichern übernehmen die Baukästen. Überprüfe aber hin und wieder über einen Klick auf den Vorschau-Button, wie deine Website live aussieht.
Du kannst hier auch gleich checken, ob die Darstellung im Handyformat passt.
Mehr zum „Anpassen der Design-Vorlagen“ erläutere ich dir in meiner ausführlichen Anleitung zur Website-Erstellung.
Überzeuge mit glänzenden Bildern und informativen Texten
Qualitativ hochwertige Bilder deiner Immobilien sind der erste Schritt, um potenzielle Käufer für den Kauf zu interessieren.
Kurze, informative Texte ergänzen die Präsentation und liefern wichtige Details.
Die Bilder sollten die Immobilien im besten Licht zeigen. Bei den Texten liegt tatsächlich in der Kürze die Würze. Internetnutzer haben nur eine kurze Aufmerksamkeitsspanne.
Zu den Themen „Texte schreiben für Websites“ und „Bilder für deine Homepage“ gebe ich dir in meiner ausführlichen Anleitung noch mehr Tipps.
Aufregend! Deine Immobilien-Homepage geht live!
Du hast deine Website jetzt fertiggestellt. Gleich kannst du sie veröffentlichen – ein Klick auf den Button reicht.
Stark, oder?
Eine Aufgabe habe ich aber noch für dich, bevor du live gehen kannst. Checke noch einmal die folgenden vier Punkte.
Danach kannst du dann endlich durchstarten!
Erledige diese Checkliste, bevor es ans Marketing für deine Website geht:
- Kritischer Blick: Schau dir noch einmal alle Seiten deiner Immobilienmakler-Homepage an. Sind alle Funktionen an Bord und die Links aktiv?
- Schnelles Surfen: Funktioniert deine Website auf allen großen Browsern (Chrome, Safari, Firefox)? Überprüfe die Darstellung auf dem Handy.
- Blick von außen: Bitte Freunde und Verwandte um Feedback. Fällt ihnen noch etwas auf?
- Sichtbar sein: Achte auf die SEO-Einstellungen. Hast du Seitentitel und Vorschautexte für Google und andere Suchmaschinen angepasst?
So! Jetzt kannst du den Knopf drücken!
Herzliche Glückwünsche! Deine Makler-Website ist online!
Du hast deine Website fertiggestellt und veröffentlicht. Du kannst wirklich stolz auf deine Leistung sein!
Viel Erfolg!
Wie gefällt dir deine Homepage?
Bist du mit der Anleitung gut zurechtgekommen? Ich freue mich auf einen Kommentar von dir! Gern kannst du diese Website auch deinen Freunden und Bekannten weiterempfehlen.
Eine Webseite für Immobilienmakler ist nicht teuer. Die konkreten Kosten sind abhängig vom Umfang und Design der Homepage. Auch die Methode zur Erstellung der Website spielt eine Rolle. Mit wenigen Euro pro Monat kann man rechnen, wenn man einen Homepage-Baukasten wie WIX* oder Jimdo* verwendet. Bei diesen Tarifen sind die Kosten für die Domain und das Webhosting schon dabei.
Für Immobilienmakler-Webseiten inklusive Domain und Webhosting fallen monatliche Kosten von wenigen Euro an. Einmalig zu bezahlen sind externe Dienstleister, die zum Beispiel Texte oder Bilder erstellen. Mit den Homepage-Baukästen WIX* und Jimdo* ist die dauerhafte Veröffentlichung einer kostenlosen Website möglich. Dies ist aber nur zu Testzwecken zu empfehlen.
Das Erstellen und dauerhafte Veröffentlichen einer Homepage für Immobilienmakler ist möglich. Homepage-Baukästen wie WIX* und Jimdo* bieten eigens dafür Gratis-Tarife an. Eine eigene Hauptdomain gibt es dabei aber nicht. Zudem wird störende Werbung eingeblendet und einige Funktionen sind nicht freigeschaltet. Geeignet sind diese kostenlosen Möglichkeiten der Website-Erstellung daher vor allem zu Testzwecken.
Gar nicht schwer – im Gegenteil! Die Nutzung eines Homepage-Baukasten-Systems (WIX* oder Jimdo*) macht es auch Einsteigern möglich, eine eigene Website zu veröffentlichen. Dort stehen flexible und hochwertige Webdesigns für Immobilien-Seiten bereit. Die Gestaltung einer Homepage wird so zum Kinderspiel. Probiere doch meine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Homepage-Erstellung für Anfänger aus.
Wie lange die Erstellung einer Website für Immobilienmakler dauert, hängt davon ab, wie man die Seite erstellt und welchen Umfang sie haben soll. Eine einfache Immobilien-Homepage kann mit der Unterstützung eines Baukastens innerhalb eines Tages fertig sein.
Wer eine komplexe Website haben will, muss mit mehreren Tagen bis zu einigen Wochen rechnen. Willst du dir deine Immobilienmakler-Website von einem externen Dienstleister erstellen lassen, kann das auch noch mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Mit diesen 7 Tipps kannst du die Erstellung einer Makler-Homepage optimieren:
- Lege fest, welche Art von Makler-Homepage du erstellen willst
- Entscheide dich für einen Anbieter
- Visualisiere die Struktur deiner Website mit einer Sitemap
- Wähle ein für dich und dein Thema passendes Template
- Überprüfe die Website auf die Ladegeschwindigkeit. Wie sieht die Seite auf dem Handy aus?
- Die Texte sollten kurz und präzise sein, die Bilder aussagekräftig und professionell
- Vergiss nicht, ein Impressum und die Datenschutzrichtlinien einzufügen
Das könnte dich auch interessieren
- Eigenen Blog erstellen: beginnen in 8 Schritten (Anfänger) Artikel lesen
- Eigene Website selber erstellen: 5 einfache Schritte (Anfänger) Artikel lesen
- Restaurant-Website erstellen: In 4 einfachen Schritten (2023) Artikel lesen
- Handwerker-Website erstellen: 4 einfache Schritte (2023) Artikel lesen
- Webseite für Ärzte erstellen: 4 einfache Schritte (2023) Artikel lesen
- Schulhomepage erstellen: 4 einfache Schritte (2023) Artikel lesen
- Portfolio-Website erstellen: Anleitung, Beispiele & Tipps Artikel lesen
- Website für Vereine erstellen in 2023: die umfassende Anleitung Artikel lesen
- Coaching-Website erstellen in 2023: So startest du durch! Artikel lesen
- Künstler-Website erstellen (2023): Dein digitales Kunst-Portfolio Artikel lesen
- Website für Immobilienmakler (2023): Erstelle deine Immobilien-Homepage Artikel lesen
- Fotografen-Website erstellen (2023): dein perfektes Foto-Portfolio! Artikel lesen
- Kostenlose Website ohne Anmeldung: 4 einfache Schritte (2023) Artikel lesen
Kommentare und Bewertungen
Hat dir der Beitrag weitergeholfen?
Artikel bewerten
Artikel teilen