Squarespace vs. WordPress im Vergleich (2025)

Wir sind bekannt aus:
Top 3 Website-Tools in meinem Test
-
Testurteil
1,2
2025
Sehr gut
-
Testurteil
1,5
2025
Sehr gut
-
Testurteil
1,7
2025
Sehr gut
Squarespace und WordPress gehören zu den bekanntesten Tools, wenn es um die Erstellung einer eigenen Website geht. Doch welche Lösung ist die bessere? Die Entscheidung ist gar nicht so einfach, denn beide Systeme haben ihre Stärken – und Schwächen.
Ich habe beide Plattformen intensiv getestet und weiß, worauf es ankommt. In diesem Vergleich erfährst du, welches Tool sich für dein Projekt am besten eignet. Dabei geht es nicht nur um Funktionen, sondern auch um Bedienbarkeit, Designoptionen und das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Kurz gesagt: Wenn du dich zwischen Squarespace und WordPress entscheiden musst, bekommst du hier eine klare Empfehlung – basierend auf echten Erfahrungen und fundierten Tests.

Diese Fragen beantworte ich im Vergleich Squarespace vs. WordPress
- Squarespace vs. WordPress: wie fällt meine Empfehlung aus?
- Ist Squarespace einfacher bedienbar als WordPress?
- Wie gut sind die Templates und Designs bei Squarespace und WordPress?
- Hat Squarespace oder WordPress die besseren Funktionen?
- Welches Tool ist besser für einen Online-Shop?
- Wer bietet den besseren Kundensupport?
- Was ist günstiger: Squarespace oder WordPress?
- Welche Alternativen gibt es zu Squarespace und WordPress?
- Squarespace vs. WordPress – Wie fällt meine Empfehlung aus?
- Welches Tool ist einfacher bedienbar?
- Wie gut sind die Templates und Designs?
- Hat Squarespace oder WordPress die besseren Funktionen?
- Welches Tool ist besser für einen Online-Shop?
- Wer bietet den besseren Kundensupport?
- Was ist günstiger: Squarespace oder WordPress?
- Welche Alternativen gibt es zu Squarespace und WordPress?
- Was ist sonst noch zu beachten?
WordPress ist mein Testsieger mit der Note 1,2
Wenn du eine leistungsstarke, flexible und gleichzeitig anfängerfreundliche Lösung suchst, ist WordPress in Kombination mit dem WordPress-Hosting von IONOS die beste Wahl. Das Hosting bietet eine vorinstallierte WordPress-Version und unterstützt dich mit einem KI-Assistenten bei der Website-Erstellung.
Dadurch profitierst du von den unzähligen Möglichkeiten von WordPress, ohne dich mit technischen Hürden herumschlagen zu müssen.
Squarespace hat zwar tolle Designs, ist aber funktional eingeschränkter und teurer.
Mit IONOS WordPress starten
Mit dem Testsieger im Bereich WordPress-Hosting kannst du bereits ab 1€/Monat deine WordPress-Website erstellen und hosten.
Mit der 30-Tage Geld-zurück-Garantie von IONOS kannst du alles ohne Risiko testen.
Squarespace und WordPress im Überblick
Squarespace | WordPress (hosted by IONOS) | |
---|---|---|
Typ | Homepage-Baukasten | Open Source CMS (mit Anfänger-freundlichem Hosting) |
Gesamtnote | 2,1 (Gut) | 1,2 (Testsieger) |
Bedienbarkeit | ||
Design | ||
Funktionsumfang | ||
Online-Shop | ||
Kunden-Support | ||
Preise und Tarife | ||
Vorteile |
|
|
Nachteile |
|
|
Monatliche Kosten | Ab 11,00 € / Monat | Ab 1€ / Monat |
Für wen geeignet? | Einsteiger mit Design-Fokus | Alle, die langfristig flexibel sein wollen |
Testbericht | Meine Erfahrungen mit Squarespace | Meine Erfahrungen mit IONOS WordPress |
Link zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter |
Worin unterscheiden sich Squarespace und WordPress?
Squarespace punktet mit seinen Designs und der einfachen Bedienung, während WordPress durch seine Flexibilität, den Funktionsumfang und das günstige Hosting besticht.

Gerade das Hosting von IONOS macht WordPress auch für Einsteiger attraktiv, da es viele technische Hürden aus dem Weg räumt.
„Ich habe beide Systeme intensiv getestet und kann sagen: WordPress (IONOS) bietet auf lange Sicht einfach mehr Möglichkeiten und ist mit dem richtigen Hosting auch für Anfänger geeignet.“
Jörn Brien
Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf die einzelnen Aspekte des Vergleichs.
Bedienbarkeit im Überblick
Squarespace | WordPress (IONOS) | |
---|---|---|
Bewertung | ||
Vorteile |
|
|
Nachteile |
|
|
Die Wahl des richtigen Website-Tools hängt stark von der Benutzerfreundlichkeit ab. Hier gibt es klare Unterschiede zwischen Squarespace und WordPress mit IONOS-Hosting.
Installation und Einrichtung
Squarespace punktet mit einer sofort einsatzbereiten Plattform – du musst nur ein Konto erstellen, ein Template auswählen und kannst direkt loslegen. WordPress hingegen kann, je nach Hosting-Anbieter, eine Hürde darstellen.

Doch genau hier kommt IONOS ins Spiel: Mit der vorkonfigurierten WordPress-Installation und einem KI-Assistenten kannst du deine Website in wenigen Minuten einrichten – und das ohne technisches Know-how. Damit ist die Einstiegshürde deutlich niedriger als bei einer klassischen WordPress-Installation.

Verwaltung der Website
Beide Systeme bieten zahlreiche Funktionen, was die Verwaltung etwas komplexer macht. Squarespace setzt auf eine visuelle Benutzeroberfläche mit Drag-and-Drop-Funktionalität, während WordPress mit einem leistungsstarken, aber umfangreicheren Dashboard daherkommt.

Durch das IONOS-Hosting wird dieser Punkt jedoch entschärft: Die Verwaltung ist weitgehend optimiert und intuitiver als bei einer herkömmlichen WordPress-Installation.
Migration bestehender Websites
Wenn du bereits eine Website hast und umziehen möchtest, gibt es bei Squarespace einige Einschränkungen. Inhalte können nicht immer reibungslos übernommen werden, und oft sind manuelle Anpassungen nötig.
WordPress hingegen bietet mit zahlreichen Plugins und speziellen Migrationsdiensten deutlich flexiblere Möglichkeiten, eine bestehende Website nahtlos zu übertragen.
Bewertung der Bedienbarkeit
Squarespace ist gut für alle, die schnell und einfach eine Website erstellen möchten – ohne sich mit technischen Details zu beschäftigen. Die Möglichkeiten bleiben jedoch eingeschränkt.
WordPress mit IONOS-Hosting kombiniert das Beste aus beiden Welten: eine kinderleichte Einrichtung dank KI-Assistent und gleichzeitig die volle Flexibilität von WordPress. Deshalb schneidet WordPress in unserem Vergleich in dieser Kategorie deutlich besser ab.
Ein benutzerfreundliches System ist wichtig – aber wie sieht es mit den Designs aus? Im nächsten Abschnitt erfährst du, welche Plattform die besseren Vorlagen bietet!
Design & Templates im Überblick
Squarespace | WordPress (IONOS) | |
---|---|---|
Bewertung | ||
Vorteile |
|
|
Nachteile |
|
|
Squarespace ist bekannt für seine eleganten und professionellen Templates. Die Designs sind modern, visuell ansprechend und direkt einsatzbereit. Da alle Vorlagen aus einer Hand kommen, wirken sie besonders harmonisch und sind optimal für unterschiedliche Zwecke abgestimmt. Anpassungen lassen sich über den Baukasten einfach umsetzen, auch wenn man nicht viel Spielraum bei individuellen Design-Veränderungen hat.
WordPress hingegen bietet eine schier endlose Auswahl an kostenlosen und kostenpflichtigen Themes. Besonders durch Marktplätze wie ThemeForest oder das offizielle WordPress-Theme-Verzeichnis gibt es eine gigantische Vielfalt.

Allerdings variiert die Qualität stark: Manche Themes sind top, andere wiederum technisch nicht ausgereift oder veraltet. Für Anfänger kann es zudem schwieriger sein, das richtige Theme zu finden und anzupassen, da manche Designs tiefere Eingriffe in den Code erfordern.
Hohe Qualität und durchgehend responsiv
Ein klarer Pluspunkt für Squarespace ist zudem die Optimierung für Mobilgeräte. Alle Templates sind von Haus aus responsiv und passen sich verschiedenen Bildschirmgrößen perfekt an. Bei WordPress hängt dies vom gewählten Theme ab. Gute Premium-Themes sind ebenfalls mobilfreundlich. Doch es gibt auch viele veraltete Designs, die nicht optimal auf Smartphones und Tablets dargestellt werden.
Ein wichtiger Punkt sind die Ladezeiten. Squarespace hat hier einen Nachteil, da die vorgefertigten Designs oft aufwändig gestaltet sind und nicht alle Performance-Optimierungen individuell vorgenommen werden können. WordPress bietet durch Plugins und Hosting-Optimierungen deutlich mehr Möglichkeiten, die Geschwindigkeit der Website zu verbessern.


Fazit: Wer Wert auf sofort nutzbare, durchdachte Designs legt, ist mit Squarespace besser beraten. Die Templates sind optisch top und lassen sich leicht anpassen. Wer hingegen maximale Freiheit möchte und bereit ist, sich mit Themes und individuellen Anpassungen auseinanderzusetzen, hat mit WordPress mehr Möglichkeiten.
Funktionsumfang im Überblick
Squarespace | WordPress (IONOS) | |
---|---|---|
Bewertung | ||
Vorteile |
|
|
Nachteile |
|
|
Squarespace bietet eine solide Grundausstattung an Funktionen, die für viele typische Website-Projekte ausreichen. Besonders für Kreative und kleinere Unternehmen ist der integrierte Ansatz praktisch.
Speicherplatz und Traffic sind unbegrenzt. Aber insgesamt bleibt der Funktionsumfang durch das geschlossene System eingeschränkt. Wer beispielsweise eine mehrsprachige Website benötigt, muss auf umständliche Workarounds zurückgreifen.
WordPress, in Kombination mit dem Hosting von IONOS, punktet hier deutlich. Dank der riesigen Auswahl an Plugins lassen sich nahezu alle Funktionen nachrüsten – von SEO-Tools wie Yoast über leistungsstarke Kalender- und Buchungssysteme bis hin zu umfassenden Marketing-Integrationen. Die Möglichkeit, Videos flexibel einzubinden oder eine mehrsprachige Website einfach umzusetzen, macht WordPress insgesamt vielseitiger.

Insgesamt gewinnt WordPress diesen Vergleich klar. Squarespace bietet eine solide Basis. Doch wer sich Flexibilität und Erweiterbarkeit wünscht, fährt mit WordPress besser. Besonders bei SEO- und Marketing-Optionen setzt sich das Open-Source-System klar ab.
Im nächsten Abschnitt schauen wir uns an, wie die beiden Anbieter beim Thema Online-Shop abschneiden.
Online-Shop im Überblick
Squarespace | WordPress (IONOS) | |
---|---|---|
Bewertung | ||
Vorteile |
|
|
Nachteile |
|
|
Ein eigener Online-Shop ist mit beiden Systemen gut umsetzbar. Squarespace bietet eine einfache Lösung mit modernen Designs und integrierten Funktionen. Wer schnell loslegen möchte und keine allzu großen Anpassungen benötigt, wird hier fündig. Allerdings gibt es Einschränkungen, was die Individualisierung und den Ausbau des Shops betrifft.

WordPress mit WooCommerce ist hingegen die flexiblere Lösung. Es gibt keine Begrenzung bei der Anzahl oder Art der Produkte. Das Design kann mit Themes und Plugins beliebig angepasst werden. Auch Kundenrezensionen lassen sich problemlos einbinden. Zudem unterstützt WooCommerce eine Vielzahl an Zahlungsarten und ist gerade für Shops mit größeren Ambitionen eine gute Wahl.

Transaktionskosten: Squarespace vs. WooCommerce
Ein wichtiger Faktor sind die Transaktionskosten: Bei Squarespace fallen Gebühren an, wenn man nicht den teuersten Tarif wählt. WooCommerce ist in der Basisversion kostenlos. Aber es können Kosten für Premium-Plugins oder spezielle Zahlungsanbieter anfallen.
Auch in der Verwaltung gibt es Unterschiede. Squarespace macht es einfach, Bestellungen und Produkte zu managen, ist aber weniger flexibel. WooCommerce bietet mehr Möglichkeiten, setzt aber auch ein wenig technisches Verständnis und eine gewisse Einarbeitungszeit voraus.
Insgesamt liegen beide Systeme nah beieinander. Squarespace ist ideal für kleine bis mittlere Shops mit Fokus auf Design und einfacher Bedienung. WooCommerce ist die bessere Wahl für anspruchsvollere E-Commerce-Projekte mit individuellen Anforderungen.
Weiter geht es mit dem nächsten wichtigen Punkt: Support und Bewertungen.
Kundensupport und -bewertungen im Überblick
Squarespace | WordPress (IONOS) | |
---|---|---|
Bewertung | ||
Vorteile |
|
|
Nachteile |
|
|
Squarespace stellt einen 24/7 E-Mail-Support sowie einen Live-Chat zur Verfügung, allerdings fehlt ein telefonischer Support. Zudem erfolgt die Beratung ausschließlich auf Englisch. Die umfangreiche Wissensdatenbank hilft jedoch dabei, viele Fragen eigenständig zu klären.
WordPress selbst bietet keinen zentralen Support, da es sich um eine Open-Source-Plattform handelt. Stattdessen profitieren Nutzer von einer großen Community mit zahlreichen Tutorials, Foren und Hilfeseiten.

Die Qualität des Supports hängt stark vom gewählten Hosting-Anbieter ab. Beispielsweise bietet IONOS einen umfassenden Support für WordPress-Nutzer.
Unterirdische Bewertung – aber auch gerechtfertigt?
Kundenbewertungen auf Plattformen wie Trustpilot spiegeln diese Unterschiede wider. Squarespace erhält dabei eine unterirdische Bewertung von 1,2 von 5 – auch weil das Unternehmen darauf verzichtet, dort auf Nutzerbeschwerden zu reagieren.

Hoster IONOS schneidet dagegen auf der Bewertungsplattform mit 4,4 von 5 Punkten ab. Dies deutet darauf hin, dass diese Nutzer insgesamt deutlich zufriedener mit dem Support sind.

In unserem Vergleichstest liegt WordPress via IONOS in puncto Kundensupport ebenfalls vorn. Die sehr schlechten Bewertungen für Squarespace bei Trustpilot kann ich persönlich nicht nachvollziehen.
Im nächsten Kapitel werfen wir einen Blick auf die Preise und Tarife beider Plattformen.
Bewertung Preise und Tarife
Squarespace | WordPress (IONOS) | |
---|---|---|
Bewertung | ||
Basis-Tarif | Ab 11 € monatlich | Ab 5 € monatlich |
Erweiterter Tarif | Ab 17 € monatlich | Ab 10 € monatlich |
eCommerce Tarif | Ab 24 € monatlich | Ugrade empfohlen (20€/Monat) |
Kostenlose Version? | Nein, aber 14 tägiger Test | Nein, ab 30 Tage Geld-zurück Garantie |
Squarespace bietet verschiedene Tarife an, die alle notwendigen Funktionen für den Betrieb einer Website beinhalten. Die Preise variieren je nach gewähltem Plan und beginnen bei etwa 11 Euro pro Monat für persönliche Websites. Für Business-Websites oder Online-Shops steigen die Kosten entsprechend. Es ist wichtig zu beachten, dass Squarespace als Komplettlösung keine zusätzlichen Hosting-Gebühren erfordert. Allerdings sind die Tarife im Vergleich zu anderen Anbietern tendenziell höher.
WordPress selbst ist eine Open-Source-Software und somit kostenlos. Allerdings benötigst du ein Hosting, um deine WordPress-Website zu betreiben. Anbieter wie IONOS bieten spezielle WordPress-Hosting-Pakete an, die bereits ab 1 Euro pro Monat (für die ersten 6 Monate) erhältlich sind. Diese Pakete beinhalten oft zusätzliche Features wie Sicherheitsupdates und Support. Je nach Bedarf können jedoch weitere Kosten für Premium-Themes, Plugins oder spezielle Funktionen anfallen.
Ein weiterer Vorteil von WordPress ist die Flexibilität bei der Wahl des Hosting-Anbieters. Du bist nicht an einen bestimmten Dienst gebunden und kannst bei Bedarf den Anbieter wechseln, ohne deine Website neu erstellen zu müssen. Dies bietet dir mehr Kontrolle über die laufenden Kosten und ermöglicht es, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für deine Bedürfnisse zu finden.
Insgesamt bietet WordPress in Kombination mit einem Hosting-Anbieter wie IONOS ein kosteneffizienteres und flexibleres Preismodell. Squarespace punktet hingegen mit einer benutzerfreundlichen All-in-One-Lösung, die jedoch mit höheren monatlichen Kosten verbunden ist.
Kosten-Vergleich: der Testsieger gehört zu den günstigsten Homepage-Baukästen!
Hier findest du eine vollständige Übersicht der Website-Kosten und wichtigsten Leistungsmerkmale der von uns getesteten Website-Baukästen.
WordPress by IONOS | IONOS MyWebsite | Jimdo | Webador | WIX | Squarespace | |
---|---|---|---|---|---|---|
Testnote | Note 1,2 | Note 1,5 | Note 1,7 | Note 1,9 | Note 2,0 | Note 2,1 |
Monatl. Grundpreis | Tarif “Start” 5€ / Monat | Tarif „Starter“ 12€ / Monat | Tarif „Start“ 11 € / Monat | Tarif „Lite“ 4,50€ / Monat | Tarif „Start“ 13,90 € / Monat | Tarif „Personal“ 11€ / Monat |
Rabatt | 3€ / Monat für 6 Monate | 6€ / Monat für 6 Monate | Kein Rabatt | Kostenlos für 6 Monate | Kein Rabatt | Kein Rabatt |
Kostenlos Testen | 30 Tage Geld zurück Garantie | 30 Tage Geld zurück Garantie | Dauerhaft kostenlos testen | Dauerhaft kostenlos testen | Dauerhaft kostenlos testen | 14 Tage kostenlos testen |
Domain | ✅ 1 Jahr kostenlos | ✅ 1 Jahr kostenlos | ✅ 1 Jahr kostenlos | ✅ Inklusive | ✅ 1 Jahr kostenlos | ✅ 1 Jahr kostenlos |
E-Mail–Postfach | ✅ Inklusive | ✅ Inklusive | ✅ Inklusive | ❌ Upgrade erforderlich | ❌ Über externen Anbieter | ❌ Über externen Anbieter |
SSL | ✅ Inklusive | ✅ Inklusive | ✅ Inklusive | ✅ Inklusive | ✅ Inklusive | ✅ Inklusive |
Speicherplatz | 25 GB | 10 GB | 5 GB | Unbegrenzt | 2 GB | Unbegrenzt |
Unterseiten | ✅ unbegrenzt | max. 10 | max. 10 | ✅ unbegrenzt | ✅ unbegrenzt | ✅ Bis zu 1.000 |
Online-Shop | Upgrade empfohlen (ab 20€ / Monat) | Upgrade erforderlich (ab 22€ / Monat) | Upgrade erforderlich (ab 18€ / Monat) | Upgrade erforderlich (ab 8,50€ / Monat) | Upgrade erforderlich (ab 26€ / Monat) | Upgrade erforderlich (ab 18€ / Monat) |
Newsletter | ✅ Kostenlos erweiterbar | ❌ Über externes Tool | ❌ Über externes Tool | ❌ Über externes Tool | ✅ Inklusive | Upgrade erforderlich (ab 17€ / Monat) |
Mögliche Zusatz-Kosten | Externe Premium Themes & Plugins | Upgrade für Zusatzfunktionen, externe Tools | Upgrade für Zusatzfunktionen, externe Tools | Upgrade für Zusatzfunktionen, externe Tools | Upgrade für Zusatzfunktionen, externe Tools | Upgrade für Zusatzfunktionen, externe Tools |
Testbericht | IONOS WP im Test | IONOS MyWebsite im Test | Jimdo im Test | Webador im Test | WIX im Test | Squarespace im Test |
Welche Kosten sind für dein Website-Projekt realistisch?
Nutze unseren Website-Kosten Rechner, um die individuellen Kosten für dein Projekt besser einschätzen zu können.
Squarespace und WordPress sind starke Website-Tools, doch sie passen nicht für jeden. Squarespace ist einfach, aber nicht so flexibel. WordPress ist mächtig, erfordert aber mehr technisches Wissen.
Vielleicht suchst du nach einem Baukasten mit mehr Flexibilität als Squarespace – dann ist Wix eine gute Wahl. Falls du einen Online-Shop starten möchtest, könnte Shopify besser passen. Und für eine günstige, schnelle Lösung sind Jimdo oder Webador einen Blick wert.
Welche Homepage-Baukästen kann ich empfehlen?
Hier findest du alle von mir getesteten Anbieter im ausführlichen Homepage-Baukasten-Vergleich:
-
1 Testsieger
Testurteil
1,2
2025
Sehr gut
Stärken und Schwächen
- WordPress kinderleicht gemacht
- KI-Assistent zur Website-Erstellung
- In wenigen Minuten zu einem professionellen Design
- Optimiert für Mobiltelefone
- Flexibel erweiterbar durch Plugins
- Späterer Anbieter-Wechsel ist möglich
- Nicht so viel Gestaltungsfreiraum wie bei Drag&Drop-Baukästen
- Großer Funktionsumfang kann Anfänger verwirren
Tarife
- IONOS WordPress
- Inkl. KI-Website-Erstellung
- Inkl. Domain & Email-Adressen
- Ab 1€ / Monat
- 30 Tage Geld zurück
-
2 Preis-Leistungs-Tipp
Testurteil
1,5
2025
Sehr gut
Stärken und Schwächen
- Sehr komfortable Bedienung
- Beste Ergebnisse für einfache Websites
- KI-Assistent erleichtert Erstellung
- Bilddatenbank mit 17.000 Fotos
- Email-Postfach im Tarif enthalten
- Eher nicht für komplexere Website geeignet
- Andere Anbieter bieten mehr Auswahl bei Design-Vorlagen
Tarife
- IONOS MyWebsite Now
- Werbefrei
- Mit eigner Domain & Email
- ab 1€ / Monat
-
3 Sehr schnell und einfach
Testurteil
1,7
2025
Sehr gut
Stärken und Schwächen
- Erstellungs-Assistent, mit dem die Website in wenigen Minuten steht
- Ansprechende & mobil optimierte Designs
- Rechtssicher inkl. Abmahnschutz (in entsprechendem Tarif)
- Funktionen eher auf Basics limitiert
- Wenig Möglichkeiten zur Erweiterung
Tarife
- JIMDO kostenlos
- Dauerhaft kostenlos
- Jimdo-Branding
- Keine eigene Domain
- JIMDO Premium
- Werbefrei
- Mit eigner Domain
- ab 11,00€ / Monat
- Erstellungs-Assistent, mit dem die Website in wenigen Minuten steht
-
4 Schnell und günstig
Testurteil
1,9
2025
Sehr gut
Stärken und Schwächen
- Sehr einfache und anfängerfreundliche Erstellung
- Designs für Mobilgeräte optimiert
- Kostenloser deutscher Support
- Günstige Pro-Tarife
- Auswahl an Design-Templates ist eingeschränkt
- Funktionen im Vergleich nicht so umfanreich (Kein App-Store)
Tarife
- Webador Free
- Dauerhaft kostenlos
- Keine eigene Domain
- Webador-Banner auf der Seite
- Webador Pro
- Inkl. Domain und Email-Postfach
- Inkl. Online-Shop
- ab 4,50€ / Monat
- 6 Monate kostenlos testen
- Sehr einfache und anfängerfreundliche Erstellung
-
5 Umfangreicher Baukasten
Testurteil
2,0
2025
Gut
Stärken und Schwächen
- Baukasten mit der größten Gestaltungsfreiheit
- 800+ hochwertige Designs, 300+ App-Erweiterungen
- KI-Assistent für Website und Inhalte
- Mehrere Bilddatenbanken integriert
- Funktionsumfang kann anfangs überfordern
- E-Mail Adressen nur über Google Workspace (kostet extra)
Tarife
- WIX kostenlos
- Dauerhaft kostenlos
- Wix-Branding
- Keine eigene Domain
- WIX Premium
- Werbefrei
- Mit eigner Domain
- ab 11,90€ / Monat
- 14 Tage kostenlos testen
- Baukasten mit der größten Gestaltungsfreiheit
-
6 Bauksten für Designfans
Testurteil
2,1
2025
Gut
Stärken und Schwächen
- Stylishe & mobil optimierte Designvorlagen
- Templates für jede Branche
- Integrierte Marketing- und Analysetools
- Zugang zu über 40 Millionen Bildern
- Vergleichsweise wenige Add-Ons (oder kosten extra)
- Email-Postfach kostet extra (über Google Workspace)
Tarife
- Squarespace Personal
- Mit eigner Domain
- ab 11,00€ / Monat
- 14 Tage kostenlos testen
- Stylishe & mobil optimierte Designvorlagen
Squarespace ist ein Homepage-Baukasten mit festen Templates und einfacher Bedienung. WordPress ist ein flexibles CMS mit Tausenden von Plugins und Themes. Während Squarespace ein Rundum-Paket bietet, ist WordPress modular aufgebaut – du brauchst ein Hosting und musst dich um Updates kümmern. Dafür sind die Möglichkeiten mit WordPress nahezu unbegrenzt.
Ja, Squarespace ist für Anfänger besser geeignet, weil einfacher bedienbar. Du kannst direkt loslegen, ohne dich um Hosting oder Technik kümmern zu müssen. WordPress erfordert mehr Einarbeitung und technisches Verständnis, bietet dafür aber deutlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Wenn du einfach eine schicke Website erstellen willst, ist Squarespace eine gute Wahl. Willst du mehr Kontrolle, ist WordPress für dich besser.
Du kannst mit beiden Anbietern und Systemen einen Online-Shop betreiben. Squarespace bietet eine integrierte E-Commerce-Lösung, die sich besonders für kleine bis mittlere Shops eignet. Mit WordPress und WooCommerce hast du dagegen maximale Flexibilität – von digitalen Produkten bis hin zu großen Online-Stores mit vielen Anpassungsmöglichkeiten.
Squarespace ist bekannt für seine hochwertigen, modernen Templates, die ohne viel Anpassung gut aussehen. WordPress bietet eine riesige Auswahl an kostenlosen und kostenpflichtigen Themes – von einfach bis hochprofessionell. Allerdings hängt die Design-Qualität hier stark vom gewählten Theme ab. Übersichtlicher ist es bei Squarespace.
WordPress hat in puncto SEO-Tools die Nase vorn. Mit Plugins wie Yoast oder Rank Math kannst du jede SEO-Feinheit optimieren. Squarespace bietet zwar solide Grundfunktionen für SEO, aber weniger individuelle Anpassungsmöglichkeiten. Wenn SEO ein zentraler Punkt für dich ist, ist WordPress die bessere Wahl.
Squarespace hat feste monatliche Kosten, je nach Tarif zwischen ca. 15 und 40 Euro. WordPress selbst ist kostenlos, aber du brauchst ein Hosting (z. B. IONOS ab ca. 4 Euro pro Monat) und evtl. kostenpflichtige Plugins oder Themes. Auf lange Sicht ist WordPress oft günstiger, aber du musst dich selbst um Technik und Wartung kümmern.
Ja, aber der Aufwand ist unterschiedlich. Ein Umzug zu WordPress ist mit den richtigen Tools gut machbar, vor allem wenn deine aktuelle Seite auch mit WordPress läuft. Squarespace bietet einen Import für einige Plattformen, aber oft musst du Inhalte manuell übertragen. Besonders Shops oder Blogs mit vielen Einträgen sind nicht immer einfach umzuziehen.
Das könnte dich auch interessieren
- Eigene Website erstellen 2025: 5 einfache Schritte (Anfänger) Artikel lesen
- Eigenen Blog erstellen: beginnen in 8 Schritten (Anfänger) Artikel lesen
- WordPress-Website erstellen: Anleitung für Anfänger Artikel lesen
- Website-Kosten: Übersicht, Vergleich & Rechner (2025) Artikel lesen
- Bester Homepage Baukasten 2025: Vergleich (17 Anbieter) Artikel lesen
- Bestes Shopsystem 2025: Top 10 Vergleich | Testsieger Artikel lesen
- Beste Blog-Plattform 2025: Vergleich (11 Anbieter) Artikel lesen
- Bestes WordPress-Hosting 2025: Vergleich (11 Anbieter) Artikel lesen
- Dauerhaft kostenlose Homepage: 13 Baukästen im Test (2025) Artikel lesen
- 1&1 IONOS Website Baukasten: Erfahrungen & Test 2025 Artikel lesen
- Squarespace: Erfahrungen & Test 2025 Artikel lesen
- WIX: Erfahrungen und Test (2025) Artikel lesen
- Jimdo: Erfahrungen und Test 2025 Artikel lesen
- WordPress Hosting „IONOS“: Erfahrungen & Test (2025) Artikel lesen
- Website mit KI erstellen: so nutzt du künstliche Intelligenz Artikel lesen
Kommentare und Bewertungen
Hat dir der Beitrag weitergeholfen?
Artikel bewerten
Artikel teilen