Homepage-Baukasten Vergleich 2023

Wir sind bekannt aus:
Top 3 Testsieger im Bereich Homepage-Baukästen:
-
Testurteil
1,2
2023
Sehr gut
-
Testurteil
1,5
2023
Sehr gut
-
Testurteil
1,7
2023
Sehr gut
Mittlerweile existieren zahlreiche Baukastensysteme, die es selbst Laien ermöglichen, selbst eine Website zu erstellen.
Ob es sich dabei um Plattformen wie Wix, Jimdo oder Squarespace handelt – sie alle versichern, besonders benutzerfreundlich und einsteigerfreundlich zu sein.
Das macht die Entscheidung aber nicht gerade einfacher, denn ob die Anbieter auch halten, was ihr Marketing verspricht, merkt erst oft dann, wenn man schon einiges an Zeit und Mühe (und ggf. Geld) in die Erstellung der eigenen Website gesteckt hat.
Ich habe die Bezahl-Tarife der beliebtesten Website-Baukästen abonniert und umfassend getestet. Hierbei lag mein Fokus auf Aspekten wie Qualität der Designs, Benutzerfreundlichkeit und Funktionsumfang.
Auch die Kosten der Homepage-Baukästen habe ich mir genau angeschaut und verglichen.
Ich versuche dabei, die Bewertung möglichst fair und objektiv nachvollziehbar zu gestalten.
Mein Ziel dabei: es dir ermöglichen, den idealen Baukasten für dein Webprojekt auszuwählen!

Diese Fragen beantworte ich im Homepage-Baukasten-Vergleich 2023:
Ein Homepage-Baukasten kann eine sehr gute Option sein, wenn man eine Website erstellen möchte, ohne über größere technische Kenntnisse zu verfügen.
Vorteile von Homepage-Baukästen sind unter anderem
- Einfache Erstellung: Ein Homepage-Baukasten ist ideal für Anfänger und technisch weniger versierte Personen. Die Erstellung funktioniert bei guten Anbietern intuitiv und erfordert keine Programmierkenntnisse.
- Professionelles Ergebnis: Du startest nicht bei null, sondern nutzt flexible und moderne Designvorlagen von Profi-Designern. Die Qualität unterscheidet sich allerdings zwischen den Anbietern z.T. deutlich.
- Spart Zeit: Viele Aufgaben bei der Erstellung werden dir durch Tools wie Einrichtungs-Assistenten oder Integration von KI-Tools (z.B. zur Texterstellung) stark vereinfacht. Etwas Zeit und Liebe musst du aber schon aufwenden, wenn du ein gelungenes Ergebnis erwartest.
- Spart Geld: Da man mit dem Baukasten auch als Laie ein professionelles Ergebnis erzielen kann, spart man sich im Zweifelsfall mehrere Tausend Euro für Design und Programmierung durch einen Webdesigner oder eine Werbeagentur.
- Ist sicher: Um Wartung, Hosting und Sicherheitsupdates musst du dich nicht selbst kümmern – somit musst du bei einem Baukasten auch keine Angst vor einer gehackten Website haben.
Nachteile von Homepage-Baukästen:
- Eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten: Während die Baukästen die Erstellung einer Website erleichtern, sind die Anpassungsmöglichkeiten zum Teil begrenzt. Für komplexe Projekte kann das frustrierend sein – vor allem, wenn dir die fehlenden Anforderungen erst nachträglich klar werden.
- Begrenzte Skalierbarkeit: Wenn deine Website wächst oder komplexer wird, stößt du möglicherweise an die Grenzen des Baukastens. Für solche komplexen Websites, oder auch um professionell zu bloggen, sind flexible Lösungen wie WordPress besser geeignet.
- Versteckte Kosten: Zum Teil sind wichtige Funktionen nur als kostenpflichtige Zusatzoption oder Upgrade zu bekommen – das kann sich aufgrund der Abo-Struktur dann durchaus läppern.
Alternativen zu Homepage-Baukästen:
- WordPress: WordPress ist ein beliebtes Content-Management-System (CMS), das mehr Freiheit und Anpassungsmöglichkeiten bietet. Es erfordert aber deutlich mehr technisches Verständnis. Ich empfehle WordPress außerdem allen, die einen erfolgreichen Blog erstellen möchten.
- Shop-Systeme: Wenn du eine E-Commerce-Website erstellen möchtest, sind spezialisierte Shop-Systeme wie Shopify oder WooCommerce für WordPress eventuell besser geeignet. Sie bieten umfangreiche E-Commerce-Funktionen.
Aus meiner Erfahrung heraus eignet sich ein Homepage-Baukasten vor allem für einfache Webprojekte mit klaren Anforderungen, insbesondere für kleine Unternehmenswebsites wie Restaurant-Websites, Ärzte-Websites oder Handwerker-Websites – oder persönliche Websites wie die von Coaches, Künstlern oder Designern. Sie sind ideal, wenn du schnell und kostengünstig online gehen möchtest.
Da sich die Anforderungen im Detail nochmal unterscheiden, habe ich die Baukästen auch speziell auf ihre Eignung für verschiedene Website-Typen getestet.
Für komplexere Projekte bevorzuge ich jedoch nach wie vor WordPress, da es mehr Flexibilität und Erweiterungsmöglichkeiten bietet. Letztendlich hängt die Wahl vom Projektumfang, den technischen Fähigkeiten und den individuellen Bedürfnissen ab.
Hier findest du alle von mir getesteten Anbieter in der Übersicht. Unten findest du dann die Top-Anbieter nochmal in der ausführlichen Beschreibung.
-
1 Beliebtester Baukasten
Testurteil
1,2
2023
Sehr gut
Stärken und Schwächen
- Homepage-Baukasten mit der größten Gestaltungsfreiheit
- 800+ hochwertige Designs, 300+ App-Erweiterungen
- KI-Assistent erstellt Website und Inhalte
- Mehrere Bilddatenbanken integriert
- Sehr viele Funktionen und Inhalte
- Funktionsumfang kann anfangs überfordern
- E-Mail Adressen nur über Google Workspace (kostet extra)
Tarife
- WIX kostenlos
- Dauerhaft kostenlos
- Wix.com-Branding
- Keine eigene Domain
- WIX Premium
- Werbefrei
- Mit eigner Domain
- ab 11,90€ / Monat
- 14 Tage kostenlos testen
- Homepage-Baukasten mit der größten Gestaltungsfreiheit
-
2 Bauksten für Designfans
Testurteil
1,5
2023
Sehr gut
Stärken und Schwächen
- Besonders stylishe & mobil optimierte Designvorlagen
- Templates für jede Branche
- Integrierte Marketing- und Analysetools
- Zugang zu über 40 Millionen Bildern
- Vergleichsweise wenige Add-Ons (oder kosten extra)
- Email-Postfach kostet extra (über Google Workspace)
Tarife
- Squarespace Personal
- Mit eigner Domain
- ab 11,00€ / Monat
- 14 Tage kostenlos testen
- Besonders stylishe & mobil optimierte Designvorlagen
-
3 Vielseitig & preiswert
Testurteil
1,7
2023
Sehr gut
Stärken und Schwächen
- Vielseitiger Homepage-Baukasten
- Einfacher und übersichtlicher Editor
- KI-Assistent zur Erstellung von Website und Inhalten
- Bilddatenbank mit 17.000 Fotos
- Email-Postfach im Tarif enthalten
- Andere Anbieter bieten noch elegantere Designs
- Marketing-Anrufe
Tarife
- IONOS MyWebsite Now
- Werbefrei
- Mit eigner Domain
- ab 1€ / Monat
- 30 Tage Geld zurück
-
4 Sehr einfache Erstellung
Testurteil
2,2
2023
Gut
Stärken und Schwächen
- Erstellungs-Assistent, mit dem die Website in wenigen Minuten steht
- Ansprechende & mobil optimierte Designs
- Rechtssicher inkl. Abmahnschutz (in entsprechendem Tarif)
- Funktionen eher auf Basics limitiert
- Wenig Möglichkeiten zur Erweiterung
Tarife
- JIMDO kostenlos
- Dauerhaft kostenlos
- Jimdo-Branding
- Keine eigene Domain
- JIMDO Premium
- Werbefrei
- Mit eigner Domain
- ab 9,00€ / Monat
- Erstellungs-Assistent, mit dem die Website in wenigen Minuten steht
-
5 Tipp für kleinere Websites
Testurteil
2,3
2023
Gut
Stärken und Schwächen
- Sehr einfache und anfängerfreundliche Erstellung
- Designs für Mobilgeräte optimiert
- Kostenloser deutscher Support
- Günstige Pro-Tarife
- Auswahl an Design-Templates ist eingeschränkt
- Funktionen im Vergleich nicht so umfanreich (Kein App-Store)
Tarife
- Webador Free
- Dauerhaft kostenlos
- Keine eigene Domain
- Webador-Banner auf der Seite
- Webador Pro
- Inkl. Domain und Email-Postfach
- Inkl. Online-Shop
- ab 8,50€ / Monat
- 3 Monate kostenlos testen
- Sehr einfache und anfängerfreundliche Erstellung
Übersicht aller getesteten Homepage-Baukästen
Neben unseren Testsiegern haben wir noch weitere bekannte Baukasten-Anbieter unter die Lupe genommen. Alle von uns betrachteten Baukästen findest du hier in der vollständigen Übersicht:
Platz | Baukasten | Testnote | Kurzbeschreibung | Anbieter-Link |
---|---|---|---|---|
1. | WIX | 1,2 | Beliebtester Baukasten | Zum Anbieter |
2. | Squarespace | 1,5 | Für Designfans | Zum Anbieter |
3. | IONOS My Website | 1,7 | Vielseitung und preiswert | Zum Anbieter |
4. | Jimdo | 2,2 | Einfache Erstellung | Zum Anbieter |
5. | Webador | 2,3 | Für einfache Website | Zum Anbieter |
6. | Zyro | 2,3 | Moderner KI-Baukasten | Zum Anbieter |
7. | Weebly | 2,4 | Kostenloser Online-Shop | Zum Anbieter |
8. | Webflow | 2,4 | Für Fortgeschrittene | Zum Anbieter |
9. | Webnode | 2,7 | Einfach und schnell | Zum Anbieter |
10. | Strato Baukasten | 2,9 | Guter Kundenservice | Zum Anbieter |
11. | Site 123 | 3,0 | Einfach und schnell | Zum Anbieter |
12. | Strikingly | 3,2 | Einfach und schnell | Zum Anbieter |
Die verschiedenen Homepage-Baukasten haben natürlich Gemeinsamkeiten, aber auch große Unterschiede.
Um sie objektiv vergleichbar zu machen, legen wir an jeden Anbieter und Baukasten einen immer gleichen, sehr detaillierten Katalog von Testkriterien an.
Im Gegensatz zu vielen anderen Vergleichen von Baukästen basieren unsere Bewertungen nicht auf der Höhe der Provisionen, die wir von den Anbietern erhalten.
Unser Anspruch ist es, die Anbieter und ihre Tarife so objektiv und gewissenhaft wie möglich zu bewerten.
Dazu vergeben wir für jeden Baukasten Bewertungen in verschiedenen Kategorien. Diese gewichten wir, um in der Summe dann die Gesamtnote zu errechnen.
Übersicht des Bewertungskatalogs
Bewertungs-Kriterien | Kategorie-Sieger | |
---|---|---|
Funktionsumfang Gewichtung: 25% |
| WIX.com* |
Templates/Design Gewichtung: 20% |
| Squarespace* |
Einfache Bedienung Gewichtung: 15% |
| WIX.com* |
Ecommerce Gewichtung: 10% |
| WIX.com* |
Marketing-Tools Gewichtung: 5% |
| WIX.com* |
SEO Gewichtung: 5% |
| WIX.com* |
Statistiken Gewichtung: 5% |
| WIX.com* |
Support Gewichtung: 5% |
| WIX.com* |
Tarife/Kosten Gewichtung: 5% |
| IONOS MyWebsite* |
Kundenbewertungen Gewichtung: 5% |
| WIX.com* |

Wenn es um die Anzahl der verfügbaren Features und Designvorlagen geht, liegt WIX im Vergleich klar vorn.
Der Erfolg des weltweit beliebtesten Baukastens ist neben dem großen Funktionsumfang sicherlich auch auf die benutzerfreundliche Umsetzung zurückzuführen. Das Erstellen deiner Website im Browser per Drag & Drop ist bei WIX recht intuitiv umgesetzt.
Auch im günstigsten Basis-Tarif von WIX hast du vollen Zugriff auf alle Designvorlagen. Diese Vorlagen sind nach Verwendungszweck und Branche kategorisiert und sind ein super Ausgangspunkt, um mit deiner eigenen Website zu starten – du findest moderne und abwechslungsreiche Design-Optionen für fast jeden Geschmack.
Mit mit „WIX ADI“-Assistenten kannst du dir bei der Einrichtung und Erstellung deiner Website einen Großteil der Arbeit abnehmen lassen.
Nachdem du ein passendes Design ausgewählt hast, fügst du zusätzlich zur Startseite die einzelnen (Unter-)Seiten deiner Website, wie z.B. „Über mich/uns“, „Leistungen“ oder „Kontakt“ hinzu.
Du kannst Design und Inhalt der Website anpassen, indem du Farben und Schriften nach deinen Vorlieben änderst. Anschließend fügst du individuelle Text- und Bildblöcke oder Videos ein.
WIX bietet wirklich umfangreiche Funktionen und Apps wie Newsletter, E-Commerce, Marketing-Tools, SEO-Optionen, Live-Chat, Statistik-Auswertungen und vieles mehr. Einige der Erweiterungs-Apps sind allerdings kostenpflichtig.
Was uns an WIX überzeugt:
- Sehr große Auswahl an professionell gestalteten Templates
- Sehr viele Erweiterungen
- Sehr viele, abwechslungsreiche Inhaltsmodule im Drag&Drop Editor
- Gute Blog-Funktion
- Gute E-Commerce-Integration
Was noch besser sein könnte:
- Wechsel der Templates ist nachträglich nicht ohne weiteres möglich
- E-Mail-Adresse nicht im Tarif enthalten (du benötigst ein zusätzliches, kostenpflichtiges Google Workspace Konto)
- Ladezeiten (wie bei den meisten Baukästen) haben noch Luft nach oben
Für wen wir WIX insbesondere empfehlen:
- Lokale Unternehmen wie Restaurant, Arztpraxen, Handwerker usw.
- Solo-Unternehmer wie Coaches oder Immobilienmakler
- Alle, die wenig oder keine Vorkenntnisse in der Website-Erstellung haben
Gründe, um nach einer Alternative zu WIX zu suchen
- Projekt zu komplex: Auch wenn WIX recht umfangreich erweiterbar ist, wirst du bei einer sehr komplexen Website an die Grenzen des Baukastens stoßen. Dann lieber gleich auf ein eigenes CMS wie WordPress setzen. Auch um erfolgreich zu bloggen, empfehlen wir dir, eher auf WordPress zu setzen – das ist in diesem Fall leistungsfähiger und schneller.
- Design-Liebhaber: Für Kreative, wie z.B. Designer, Fotografen oder Künstler bietet sich auch der (etwas weniger umfangreiche, aber ebenfalls sehr gute) Baukasten von Squarespace an – deren Designvorlagen sind noch einen Tick eleganter.
- Online-Shop Betreiber: Willst du in erster Linie keine klassische Website, sondern einen Online-Shop erstellen, hat ein reines Shop-System wie Shopify in Sachen Produkt- und Bestellverwaltung, Zahlungsmöglichkeiten und Erweiterbarkeit die Nase vorn.
- Privatnutzer: Willst du kostenlos (und am besten ohne Werbung) oder besonders günstig eine Website erstellen, bietet WIX zwar eine kostenlose Testversion – die ist aber aufgrund der Werbebanner und wenig schönen Subdomain eher für Testzwecke zu empfehlen. Wenn du eine einfache, aber günstige Website erstellen willst, z.B. für eine private Website, schau dir die Tarife von IONOS und Webador genauer an.
Bonus-Tipp: Spare 50% auf dein WIX-Abo!
Mein Spar-Tipp: Wenn du bei der Erstellung deiner professionellen Website 50% auf deinen Premium-Tarif sparen willst, melde dich zunächst kostenlos bei WIX* an und warte ein paar Tage. WIX* wird dann per E-Mail mit einem entsprechenden Angebot auf dich zukommen. Wenn du dann zu einem der Premium-Tarife wechselst, kannst du die Hälfte sparen!
Da jeder Anwender und jedes Website-Projekt letztendlich doch nochmal unterschiedliche Anforderungen hat, haben wir die Website-Baukästen auch daraufhin abgeklopft, wie gut sie sich für verschiedene Einsatzzwecke eignen – egal ob es sich um Website für kleine Unternehmen, Vereine oder Einzelpersonen handelt.
Klicke auf den jeweiligen Link, um den vollständigen Anbieter-Vergleich und Tipps speziell für deine Branche zu sehen:
Branche | Besondere Anforderungen | Testsieger |
---|---|---|
Restaurant-Website |
| WIX.com* |
Webseite für Ärzte |
| WIX.com* |
Handwerker-Website |
| WIX.com* |
Schulhomepage |
| WIX.com* |
Portfolio-Website |
| Squarespace* |
Fotografen-Website |
| Squarespace* |
Künstler-Website |
| Squarespace* |
Website für Vereine |
| WIX.com* |
Coaching Website |
| WIX.com* |
Immobilienmakler-Website |
| WIX.com* |
Ein Homepage-Baukasten ist ein online Tool, mit dem du ganz einfach deine eigene Webseite erstellen kannst, ohne spezielle technische Kenntnisse zu benötigen.
Stell dir das wie digitales Lego vor. Du wählst aus vorgefertigten Bausteinen wie Texten, Bildern und Layouts aus und setzt sie per Drag-and-Drop zusammen.
Das Ergebnis ist eine maßgeschneiderte Webseite, sei es für deinen Blog, dein Geschäft oder persönliche Projekte. Du kannst also ohne viel Aufwand und Kosten deine Online-Präsenz gestalten.
Ein Homepage-Baukasten ist perfekt für Leute, die keine Technik-Experten sind, aber dennoch eine eigene Website erstellen möchten. Ob du einen Blog starten, eine Firmen-Website betreiben oder einfach deine Interessen online teilen möchtest, ein Homepage-Baukasten bietet eine einfache Möglichkeit, das zu tun.
Du kannst vorgefertigte Designs nutzen und Inhalte einfach per Drag-and-Drop hinzufügen.
Ein Homepage-Baukasten ist nicht sinnvoll für Website-Projekte mit sehr komplexen Anforderungen. Wenn du eine maßgeschneiderte Website mit umfangreichen Funktionen benötigst, wie zum Beispiel einen Online-Shop mit Datenbankintegration, oder eine große Firmen-Website, dann ist ein Homepage-Baukasten eher nicht die beste Wahl.
In solchen Fällen ist die Zusammenarbeit mit einem professionellen Webentwickler ratsam. Ebenso sollten größere Unternehmen mit speziellen Sicherheits- oder Skalierungsbedürfnissen professionellere Lösungen in Betracht ziehen.
Einige Homepage-Baukästen ermöglichen dir auch die Erstellung von Websites in verschiedenen Sprachen. Zum Beispiel bietet Wix dir die Möglichkeit für die Übersetzung deiner Website in zahlreiche verschiedene Sprachen an.
Einige Anbieter, wie z.B. JIMDO und Squarespace, sind dagegen in puncto Mehrsprachigkeit eher eingeschränkt und daher für international Websites nicht die erste Wahl.
Die meisten Website-Baukästen legen besonderen Wert auf Benutzerfreundlichkeit und stellen einfache Editoren mit einer intuitiven Drag-and-Drop-Bedienung zur Verfügung.
Dennoch sind nicht alle Anbieter gleichermaßen für Anfänger geeignet. Es gibt auch Unterschiede in Bezug auf den Funktionsumfang, die Qualität und Anzahl der Designvorlagen, den Kundensupport, und natürlich die Preise und Tarife.
In unserem Homepage-Baukasten-Vergleich testen wir die besten Anbieter und zeigen die Unterschiede auf.
die Anzahl, Qualität und Vielfalt der Vorlagen und Inhaltsblöcke, die verfügbaren Funktionen wie Blogs, E-Commerce und Marketing-Tools, die Unterstützung bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO), den Kundensupport sowie die Preise und die integrierten Hosting-Services.
Die benötigte Speicherkapazität hängt von verschiedenen Faktoren ab: Größe und Anzahl der Bilder, Videos sowie der Anzahl der Seiten und deren Inhalt. Die meisten Homepage-Baukästen bieten ausreichend Speicherplatz für eine einfache bis mittelgroße Website.
In meinem Homepage-Baukasten-Vergleich vergleiche ich das Speicherplatz-Angebot der verschiedenen Anbieter, so dass du ein Paket wählen kannst, das für dein Projekt ausreichend großzügig bemessen ist.
Bei den meisten Anbietern kannst du deinen Speicherplatz bei Bedarf auch später noch erweitern, ein Upgrade kostet aber meistens extra.
Das könnte dich auch interessieren
- Eigenen Blog erstellen: beginnen in 8 Schritten (Anfänger) Artikel lesen
- Eigene Website selber erstellen: 5 einfache Schritte (Anfänger) Artikel lesen
- Restaurant-Website erstellen: In 4 einfachen Schritten (2023) Artikel lesen
- Schulhomepage erstellen: 4 einfache Schritte (2023) Artikel lesen
- Webseite für Ärzte erstellen: 4 einfache Schritte (2023) Artikel lesen
- Eigene Website erstellen (kostenlos, ohne Anmeldung): Anleitung Artikel lesen
Kommentare und Bewertungen
Hat dir der Beitrag weitergeholfen?
Artikel bewerten
Artikel teilen