WebsiteWissen.com

Methoden der Preisgestaltung bei Webdesignern

Angebotserstellung

Die Preisgestaltung für Webdienstleistungen ist eine komplexe Herausforderung. Gerade für eine Webagentur, die unterschiedlichste Disziplinen wie Projektmanagement, Webdesign, Webentwicklung und Texterstellung unter einem Dach vereint, kann es schwierig sein, ein angemessenes Angebot zu erstellen.

Oft entstehen unkalkulierbare Aufwände, etwa durch laufende Anpassungen, die Wartung der Website oder auch durch Überstunden, falls der Zeitplan enger wird als geplant.

Die voraussichtlichen Kosten einer Website richtig einzuschätzen, ist daher gar nicht so trivial.

Schauen wir uns an, worauf Webdesigner und Agenturen bei der Angebotserstellung achten sollten!

Letztes Update:

Preisgestaltung bei Webdesignern
WebKalkulator
Von WebKalkulator

Großzügig schätzen, oder wettbewerbsfähig kalkulieren?

Ein Berufskollege, der als Berater für einen großen Verwaltungsbetrieb tätig ist, hat mir erzählt, dass er seine Angebote stets auf das Doppelte des geschätzten Aufwands ansetzt.

„Es ist einfacher, mit großzügigen Budgets zu arbeiten, weil ich weiß, dass es administrativ schwierig ist, sie nachträglich zu erhöhen,“ erklärt er. Was für ihn funktioniert, ist jedoch nicht für jede Agentur möglich. Die Konkurrenz ist hoch, und der Preisdruck lässt wenig Spielraum für großzügige Kalkulationen.

Je komplexer das Webprojekt, desto mehr Unbekannte müssen berücksichtigt werden. Hier stellen wir dir die verschiedenen Preismethoden vor, die in der Praxis häufig Anwendung finden und wie sie sich auf das Projekt auswirken.

Festpreise

Der Festpreis ist eine der beliebtesten Methoden in der Preisgestaltung von Webprojekten und bietet klare Vorteile für beide Seiten. Bei einem Festpreis wird im Voraus ein fester Betrag für das gesamte Projekt vereinbart, was es dem Kunden ermöglicht, die Projektkosten präzise zu kalkulieren. In der Regel beinhalten Festpreisangebote eine kleine Pufferzone, die etwa 5-10 % Abweichung berücksichtigt, um unvorhergesehene Änderungen abzufedern.

Vorteile des Festpreises

Für den Kunden bringt der Festpreis Sicherheit und Transparenz. Er weiß genau, welche Kosten auf ihn zukommen, und vermeidet böse Überraschungen, selbst wenn der Aufwand des Projekts am Ende etwas höher ausfallen sollte. Der Festpreis erfordert jedoch auch eine gründliche Abstimmung und eine klare Kommunikation des Projektumfangs. Nur wenn alle Beteiligten den Umfang und die Grenzen des Projekts verstehen, kann ein Festpreis realistisch angesetzt werden.

Nachteile und Herausforderungen

Für die Agentur kann der Festpreis riskant sein, da unerwartete Aufwände – etwa durch zusätzliche Anforderungen des Kunden – nicht zusätzlich berechnet werden können. Sollte sich der Kunde erst im Verlauf des Projekts über zusätzliche Funktionen im Klaren werden, kann dies für die Agentur schnell zu Mehrarbeit führen, die nicht vergütet wird. Festpreise eignen sich daher am besten für Projekte mit klar umrissenen Anforderungen und wenig Spielraum für Änderungswünsche.

Stundenpreise

Die Abrechnung nach Stundenpreisen stellt das Gegenstück zum Festpreis dar. Hier wird der Kunde über die geschätzte Anzahl an Arbeitsstunden informiert und zahlt entsprechend für die tatsächlich geleistete Arbeit. Der Stundenpreis bietet besonders bei Projekten, deren Aufwand schwer vorhersehbar ist, eine flexible Alternative.

Vorteile des Stundenpreises

Für Kunden bedeutet der Stundenpreis mehr Flexibilität. Wenn Anpassungen notwendig sind, können sie diese direkt mit der Agentur besprechen und wissen, dass sie nur für die tatsächlich erbrachte Arbeit zahlen. Das Stundenmodell ist besonders bei kontinuierlichen Leistungen wie der Wartung einer Website oder Suchmaschinenoptimierung (SEO) sinnvoll, wo der Arbeitsaufwand stark variieren kann.

Nachteile und Herausforderungen

Die Herausforderung bei Stundenpreisen liegt darin, dass eine genaue Stundenschätzung oft schwierig ist. Besonders in der IT und im Webdesign ist es fast unmöglich, den Aufwand für jede Aufgabe exakt vorherzusagen. Ein häufiger Kritikpunkt von Kunden ist das Risiko unkalkulierbarer Kosten, da die tatsächlich geleisteten Stunden vom ersten Angebot abweichen können. Für die Agentur bietet diese Methode jedoch mehr Sicherheit, da alle unvorhergesehenen Anforderungen durch die zusätzlichen Stunden aufgefangen werden können.

Zeiterfassung

Die Zeiterfassung ähnelt der Abrechnung nach Stundenpreisen, geht jedoch einen Schritt weiter in Richtung Transparenz. Bei dieser Methode wird jede Tätigkeit minutengenau dokumentiert und dem Kunden in Rechnung gestellt. In der Regel wird eine Software zur Zeiterfassung verwendet, die exakt aufzeigt, welche Aufgaben wann und wie lange bearbeitet wurden.

Vorteile der Zeiterfassung

Für den Kunden ist dies die transparenteste Art der Abrechnung, da jede Minute nachvollziehbar ist. Für die Agentur bietet die Zeiterfassung eine präzise Methode, um die eigene Arbeitszeit zu dokumentieren und sicherzustellen, dass jede Leistung vergütet wird. Diese Methode wird oft bei langfristigen Projekten angewandt, bei denen kontinuierliche Anpassungen erforderlich sind.

Nachteile und Herausforderungen

Zeiterfassung erfordert ein gewisses Maß an Vertrauen vom Kunden, da sie oft komplexe Abrechnungen zur Folge hat und für kleine Projekte ungeeignet ist. Für Kunden, die einfache Webprojekte wünschen, könnte diese Methode zu detailliert und damit umständlich erscheinen.

Pauschalpreise

Pauschalpreise bieten Kunden eine festgelegte Paketlösung für Webdienstleistungen. Dies sind vorab zusammengestellte Angebote, die spezifische Dienstleistungen umfassen, z. B. die Entwicklung einer einfachen Webseite mit bestimmten Funktionen. Pauschalpreise sind oft bei Webhosting-Unternehmen oder Website-Baukästen zu finden, wo die Leistungspakete standardisiert sind.

Vorteile von Pauschalpreisen

Ein klarer Vorteil von Pauschalangeboten ist die Einfachheit und Planbarkeit. Der Kunde weiß genau, was er für eine bestimmte Leistung bezahlt und welche Dienstleistungen enthalten sind. Pauschalangebote sind für Kunden interessant, die keine individuellen Anpassungen benötigen, sondern eine funktionale und unkomplizierte Website wünschen.

Nachteile und Herausforderungen

Pauschalpreise sind nicht für alle Kundenbedürfnisse geeignet, da sie wenig Spielraum für Individualität bieten. Änderungen oder zusätzliche Anforderungen führen oft zu Aufpreisen. Pauschalangebote sind besonders für kleine Projekte oder Standard-Websites geeignet, jedoch weniger flexibel für größere, maßgeschneiderte Projekte.

Wie wählst du die richtige Methode?

Die Wahl der richtigen Abrechnungsmethode hängt stark vom Projektumfang und den Erwartungen des Kunden ab. Für kleinere, klar umrissene Projekte sind Festpreise oder Pauschalangebote oft sinnvoll, da sie wenig Raum für Unklarheiten lassen. Für größere, komplexere Webprojekte, bei denen Anpassungen und Änderungen wahrscheinlich sind, empfiehlt sich eher eine Abrechnung auf Stundenbasis oder per Zeiterfassung.

„Manchmal ist es besser, sich auf die Stundenerfassung zu konzentrieren und dem Kunden völlige Transparenz zu bieten. So vermeidest du, dass spätere Anpassungen das Budget sprengen.“

Quellen und Zahlen zur Preisgestaltung

Laut einer Studie des iBusiness Verlags bewegen sich die Stundensätze für Webdesigner und Webagenturen in Deutschland durchschnittlich zwischen 60 und 70 Euro pro Stunde. Bei niedrigeren Sätzen, etwa unter 40 Euro, handelt es sich oft um Freelancer oder Einsteiger, die nebenberuflich arbeiten. Die GULP-Stundensatz-Auswertung bestätigt diesen Trend für den IT-Sektor, wo rund 90 % der Freelancer Stundensätze von über 50 Euro berechnen.

„In meiner Tätigkeit als Webdesigner habe ich festgestellt, dass Kunden oft auf den ersten Blick vom Festpreis-Modell überzeugt sind, sich jedoch bei Änderungen oder zusätzlichen Anforderungen über die Unflexibilität beklagen. Ein gemischtes Modell aus einem Festpreis für die Basis und einer Stundenabrechnung für Änderungen kann hier oft eine gute Lösung sein.“

Fazit: Die ideale Methode für dein Webprojekt

Es gibt keine „beste“ Methode zur Preisgestaltung – jede hat ihre Vor- und Nachteile. Festpreise bieten Sicherheit, während Stundenpreise und Zeiterfassung Transparenz und Flexibilität fördern. Pauschalpreise sind ideal für Standardprojekte ohne Anpassungen. Welches Modell am besten für dich und dein Projekt geeignet ist, hängt von der Komplexität des Projekts und der Bereitschaft zur Flexibilität ab.

Mit einer fundierten Preisgestaltung kannst du nicht nur deine Webprojekte effizienter umsetzen, sondern auch das Vertrauen deiner Kunden stärken, indem du Klarheit und Transparenz schaffst.

Mit welchen Website-Kosten muss ich rechnen?

Nutze unseren interaktiven Kosten-Rechner, um herauszufinden, welches Budget für dein Website-Projekt realistisch ist!

Website-Kosten berechnen

Kommentare und Bewertungen

Hat dir der Beitrag weitergeholfen?

Artikel bewerten

4.8/5 (20 Wertungen)

Artikel teilen

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert